Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich habe diese Datenschutzerklärung (zuletzt aktualisiert am 13.03.2020) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und dem Datenschutzgesetz (DSG) zu erklären, welche Informationen ich sammle, wie ich Daten verwende und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Im Sinne des DSGVO 2016/679 ist Steizinger Evelyn Rechtsinhaberin der Verwaltung bzw. Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die eventuell über die Website erhoben werden. Die Rechtsinhaberin verwaltet bzw. verarbeitet diese über die Website (www.createve-solutions.at) eventuell erhobenen Daten unter den im Folgenden genannten Bedingungen.
In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Verantwortlicher für die Datenerfassung auf der Website
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf meiner Website ist Createve Solutions-Online Marketing e.U. Die Daten der Online Marketing Agentur Createve Solutions e.U. finden Sie im Impressum meiner Website.
Auftragsverarbeiter, Empfänger
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche mich bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster). Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung meiner Dienste verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie), etc.
Datenspeicherung
Server-Log-Files
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines funktionellen und sicheren Internetauftritts verarbeite ich technisch notwendige Daten über Zugriffe auf meiner Website in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Zu den Zugriffsdaten, die ich verarbeite, gehören:
• Name der abgerufenen Website
• verwendeter Browsertyp inkl. Version
• verwendetes Betriebssystem des Besuchers
• die zuvor besuchte Seite des Besuchers (Referrer URL)
• Uhrzeit der Serveranfrage
• übertragene Datenmenge
• Hostname des zugreifenden Rechners (verwendete IP-Adresse)
Diese Daten werden keinen natürlichen Personen zugeordnet und dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zum Betrieb und Verbesserung meiner Website als auch zur Sicherheit und Optimierung meines Internetangebotes. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt lediglich an meinen Websitenbetreiber. Eine Verbindung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Falls der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung meiner Website besteht, behalte ich mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Datenverarbeitung stützt sich dabei auf mein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Website. Die Zugriffsdaten werden kurzfristig nach Erledigung des Zweckes, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls aufbewahrt.
Kontaktformulare
Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Einsatz von Google reCAPTCHA
Der Google-Dienst reCaptcha wird eingesetzt, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in meinem Kontaktformular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei mir besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf meiner Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit meiner Webseite zu gewährleisten und mich vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies – wobei ich den Benutzer um seine Zustimmung bitte, wo dies ausdrücklich per Gesetz oder anderen einschlägigen Bestimmungen verlangt wird –, um dem Benutzer das Navigieren zu erleichtern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf meiner Website zu analysieren. Ich verwende darüber hinaus entsprechende Systeme, um Informationen über den Benutzer zu sammeln, wie zum Beispiel seine IP-Adresse, den verwendeten Browser und das Betriebssystem und/oder von einem Benutzer besuchte Websites für Sicherheits- und Statistikzwecke. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie bestimmte Websites besuchen und verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz kann ich Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der jeweiligen Seite notwendig sind. Alle anderen Cookie-Typen erfordern Ihre Erlaubnis.
Ändern der Cookie Einstellungen
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann ein Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Cookies auf meiner Website
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Einbindung von Diensten & Inhalten Dritter
• Google Analytics, Google-IP-Locator, Google Maps, Google Maps Distance Api; Eigentümer: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
• LinkedIn Anbieter: LinkedIn Ireland, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland Webseite: www.linkedin.com
• Soziales Netzwerk Facebook Eigentümer: Facebook Inc., Menlo Park, California, USA
• Pinterest Anbieter: Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, 94301 California, USA Webseite: www.pinterest.com
• Twitter Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, 94301 California, USA Webseite: www.twitter.com
• Soziales Netzwerk Instagram Eigentümer: Facebook Inc., Menlo Park, California, USA
• Hotjar Eigentümer: Hotjar Ltd, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta
Es können noch weitere externe Inhalte über Widgets und iFrames geladen werde. Um Einsicht in diese Liste zu erhalten, muss eine E-Mail an eve@createve-solutions.at versandt werden.
Links von Dritten
Die Website createve-solutions.at kann Links auf andere Websites enthalten. Diese Webseiten von Drittanbietern verfügen über separate unabhängige Datenschutzrichtlinien. Ich übernehme daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Webseiten. Nichtsdestotrotz versuche ich, die Integrität meiner Website zu schützen und begrüße jedes Feedback zu diesen Webseiten.
Weitergabe von Daten an Dritte
Die personenbezogenen Daten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Zudem werden die personenbezogenen Daten weitergegeben, falls dies gesetzliche Bestimmungen vorsehen oder die Gerichtsbehörde oder andere Körperschaften und Institute es einfordern.
Steizinger Evelyn/Createve Solutions-Online Marketing bezweckt nicht, über die eigene Website sensible oder gerichtlich relevante personenbezogene Daten zu erheben.
Im Sinne des Art. 4 des DSGVO 2016/679 handelt es sich bei sensiblen Daten um persönliche Angaben zum Geschlecht, zur ethnischen Herkunft, zu religiösen, philosophischen oder anderweitigen Anschauungen, zur politischen Einstellung, zur Mitgliedschaft in Parteien, Gewerkschaften, Vereinen oder Organisationen mit religiösem, philosophischem, politischem oder gewerkschaftlichem Hintergrund sowie um Angaben zum Gesundheitszustand oder zur sexuellen Orientierung.
Im Sinne des Art. 4 des DSGVO 2016/679 umfassen gerichtlich relevante Daten jene persönlichen Angaben, die auf Maßnahmen basierend auf Art. 3, Absatz 1, Buchstaben von a) bis o) und von r) bis u), des D.P.R. Nr. 313 vom 14. November 2002 zum Strafregister, dem Register der Verwaltungsstrafen infolge strafbarer Handlungen oder der diesbezüglich anhängenden Verfahren, oder auf die Stellung als Angeklagter oder Verdächtigter im Sinne der Artikel 60 und 61 der Strafprozessordnung schließen lassen. Ich empfehle Ihnen, solche Informationen nicht auf meiner Webseite anzugeben. Sollte dies unumgänglich sein (beispielsweise bei Bekundung des Interesses an einer Anstellung in meiner Firma), ersuche ich Sie, mir per Post Ihre schriftliche Zustimmung zur Behandlung besagter persönlicher und sensibler Daten zu senden.
Datensicherheit
Alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um die personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, werden von Steizinger Evelyn/Createve Solutions-Online Marketing e.U. getroffen. Steizinger Evelyn/Createve Solutions-Online Marketing e.U. schützt die personenbezogenen Daten über international anerkannte Sicherheitsstandards sowie über Verfahren, die
• den unbefugten Zugriff
• die unerlaubte Benutzung und Verbreitung
• die unerlaubte Änderung
• den Verlust sowie unbeabsichtigtes oder rechtswidriges Zerstören unmöglich machen.
Aufbewahrung und Löschung von Daten
Die über diese Website erhobenen Informationen und personenbezogenen Daten, inklusive jener, die der Besucher zum Erhalt von Informationsmaterial oder anderen Zusendungen freiwillig angibt, indem er an die im Abschnitt „Kontakt“ angegebene Adresse schreibt bzw. das ausgefüllte Kontaktformular sendet, werden ausschließlich zur Erbringung der gewünschten Leistung und nur für den dafür unbedingt nötigen Zeitraum aufbewahrt. Nach Erbringung der Dienstleistung werden alle personenbezogenen Daten gemäß Datenschutzerklärung Steizinger Evelyn/Createve Solutions-Online Marketing e.U., vorbehaltlich anders lautender behördlicher Aufforderungen oder der gesetzlich geforderten Aufbewahrung, gelöscht.
Web-Analysedienste
Zur Optimierung meiner Website führe ich eine statistische Auswertung der Benutzung meiner Website durch. Verwendet werden Google Analytics & Facebook Pixel.
etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.
Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Ich habe dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Beim Aufruf meiner Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Diese Website nutzt die Funktion „IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google bzw. von Google Analytics.
Google Analytics deaktivieren
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet.
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics nur auf dieser Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Verwendung von Google Ads Conversion Tracking
Ich nutze das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und ich erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/.
Facebook Pixel
Diese Website verwendet Facebook Pixel, einen Webanalysedienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Facebook einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Daten werden teilweise in die USA übertragen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields.
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten an teils in den USA befindlichen Server von Facebook übermittelt. Facebook Pixel verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Laut Angaben von Facebook wird Facebook die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Facebook diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Facebook Pixel deaktivieren
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
Hotjar
Ich nutze Hotjar, um die Bedürfnisse meiner Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekomme ich ein besseres Verständnis von den Erfahrungen meiner Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft mir, mein Angebot am Feedback meiner Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten meiner Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen der Webseite bevorzugten Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von mir zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf meiner Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken.
Google Fonts
Ich verwende Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf meiner Website. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=221081942. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Ausübung von Betroffenenrechten
Sofern Sie eine Ihrer unten genannten Rechte gegenüber mir ausüben wollen, können Sie sich gerne per Email an eve@createve-solutions.at wenden. Bitte übermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Antrag zur eindeutigen Identifizierung eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises. Bitte geben Sie mir bekannt, in welcher Rolle (Mitarbeiter, Bewerber, Lieferant, Kunde, etc.) und in welchem Zeitraum Sie mit mir in Beziehung gestanden sind. Ihr Anliegen kann dadurch zeitnah bearbeitet werden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).
Einwilligung und Änderung der Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung meiner Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie zu.
Durch Änderungen meiner Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher und behördlicher Vorgaben kann eine Änderung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Diese Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.